Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2023
25.10.2023
- AG Digitalisierung Jahresmeeting: 09:00 - 10:00, Weimar 3
- Zwischen Science-Fiction und Klinikalltag - KI-gestützte Anwendungen in O&U - Chancen, Grenzen und Verantwortung, 10:30 - 11:30, Paris 1
- Digitalisierung & BigData, 12:00 - 13:00, Budapest 1
- Digitalisierung (AG Evidenzbasierte Medizin), 15:30 - 16:30 Helsinki
Inhalte: computergestützte Entscheidungshilfesystems für die Erstversorgung von Polytraumapatienten, radiologische Diagnostik per Spracherkennung mit dem Smartphone in der Unfallchirurgie, operationsbegleitende Computersysteme im klinischen Alltag
27.10.2023
- Digitale Innovationen für den klinischen Alltag der Zukunft (AG Digitalisierung), 09:00 - 10:00, Budapest 2
Inhalte u.a: ChatGPT und Large Language Models – erste Erfahrungen mit einem neuen Medium in O und U, Analyse des Social Media-Einsatzes durch Kliniken in O und U, Die Top-5 der juristischen Risiken bei der Nutzung digitaler Lösungen - Digitalisierung, 10:30 - 11:30, Budapest 2
Inhalte u.a.: Künstliche Intelligenz in der Frakturerkennung, Der nächste Schritt in der digitalen funktionellen Leistungsanalyse – ComputerMyoGraphie (CMG) - Digitalisierung und OP-Planung, 13:30 - 14:30, Budapest 2
Inhalte u.a: Eine prospektive Aktivitäts-, Mobilitäts- und Ganganalyse mittels Apple iPhone Health App bei endoprothetischer Versorgung des Kniegelenks - Digitalisierung in der Nachbehandlung, Computertomographische Analyse anatomischer Charakteristika des Radius - Parameter für vorgeformte intramedulläre Osteosyntheseverfahren, Radiologische Evaluation der anatomischen Möglichkeit zur Implantation von Pedikelschrauben im Bereich des kraniozervikalen Übergangs sowie der mittleren Halswirbelsäule
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2022
25.10.2022
- Digitalisierung: Von Big Data bis zur Robotik national, 09:00 - 10:30, Budapest 2
Inhalte u.a.: Erste Erfahrungen mit einem operationsbegleitenden Computersystems, Gegenwart und Zukunft von Robotik, Navigation, Individualimplantaten und Augmented Reality in der Endoprothetik: Ergebnisse einer DGOU-Befragung, 3D-geplante Operationen akuter Frakturen, durchgeführt mit 3D-Schablonen, die am Versorgungsort geplant und gedruckt wurden - eine Machbarkeitsstudie
28.10.2022
- Digitale Medien - aktuelle digitale Trends in O&U, 09:00 - 10:30, Budapest 1
Inhalte u.a.: Social media in O und U sinnvoll?, Digitale Medizin verändert das ärztliche Tun: Im Kontinuum von DIGAs über Telemedizin zu Vor-Ort-Medizin, Mixed reality - Unterstützung mittels Holo lens in der Hüft- und Schulterendoprothetik - AG Digitalisierung: Jahresmeeting, 11:00 - 12:30, Lindau 5
- Apps in der orthopädischen Versorgung: Nützlich, hinderlich, schädlich?, 14:30 - 16:00, Paris 1
Inhalte u.a.: DiGA zum Einsatz bei orthopädischen Erkrankungen, DiGA zum Einsatz bei orthopädischen Erkrankungen, Bessere Versorgung mithilfe von Digitalisierung - ein Traum oder bereits Realität?
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2021
Beteiligung an drei 3 Sitzungen:
- Digitalisierung
- Aktuelle Forschung zur Digitalisierung in O&U: Update 2021
- Internationale Sitzung: Digitalization in O&T with Covid-19
Weiterhin wurde erstmals der Forschungspreis Digitalisierung ausgelobt.
Die Digitale Woche O&U 2020
Täglich von 17 bis 21 Uhr wird auf der neu entwickelten virtuellen Plattform #digitalOU2020 das Beste aus O und U angeboten. Hier ist das komplette Programm im Überblick.
Montag, 19.10.2020: Obere Extremität
Vorsitz: Dr. med. Ricarda Seemann, Berlin
Prof. Dr. med. Arndt-Peter Schulz, Hamburg
Dienstag, 20.10.2020: Becken/Hüfte
Vorsitz: Prof. Dr. med. Peter Helwig, Heidenheil
PD Dr. med. Kabi Kroush, Bonn
Donnerstag, 22.10.2020: Knie/Fuß
Vorsitz: Prof. Dr. med. Waizy Hazibullah, Bonn
PD. Dr. med. Elmar Lindhorst, Viernheim
Freitag, 23.10.2020: Wirbelsäule
Vorsitz: PD Dr. med. Georg Osterhoff, Leipzig
Dr. med. Simon Weidert, München
Freitag, 23.10.2020: Internationale Sitzung
Vorsitz: PD Dr. med. David A. Back, Berlin
PD Dr. med. Dominik Pförringer, München
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2019
22.10.2019
1. Digitalisierung in Klinik und Praxis - Update 2019 - 11:00-12:30, London
Aktuelle Aspekte der Digitalisierung in O und U (mit Schwerpunkt auf Arbeiten aus unseren AKs)
2. Sitzung AG Digitalisierung - 12:45-14:15, Raum 411
Jahressitzung unserer AG
23.10.2019
1. Elektronische Patientenakte - 09:00-11:00, Paris 1
Inhalt: Übersicht über den aktuellen Stand, der Chancen und des Datenschutzes der ePA. (Kooperationsveranstaltung unter Ägide des BVOU)
2. Digitalization (Internationale Sitzung) - 11:00-12:30, New York 1
Inhalt: Internationale Sitzung zum Thema Digitalisierung in O und U mit den Gastländern Italien und Kanada sowie Australien
24.10.2019
1. Live Hacking! Angriffe erleben - Sensibilität steigern - 24.10.2019, 14:30-16:00, Paris 1
Inhalt: Digitale Gefahren und Datensicherheit
2. AK Datenschutz: "Fit für den Datenschutz?" - 24.10.2019, 16:30-18:00, Dessau 1
Inhalt: Pilot-Kurs zum Umgang mit sensiblen Daten in Klinik, Praxis und Forschung
Vorträge
2022
Februar
- Behandler-zentrierte digitale Therapie
Dr. Ralf Kohnen, EvoCare Holding AG
2021
November
- Digitalisierung in der operativen Versorgung – Schwerpunkt Simulation und Telepräsenz
Dr. Simon Weidert, Mukskuloskelettales Universitätszentrum München - Mit Apps kommunizierende Datenmanagement-Konzepte am Beispiel der INfectio App und Patient-journey Konzepten
Dr. Florian Dittrich, Universitätsklinikum Essen
September
- OSapp (Interactive Osteosynthesis Platform der AO)
Dr. Peter Varga, AO Research Institue, Davos (ARI)
Juni
- Co-creating the Patient Journey
Prof. Dr. Dominik Böhler, Management für Digital Healthcare, Technische Hochschule Deggendorf
Mai
- Addressing the shortage of physicians with virtual people: science fiction or applied science?
Prof. Stefano Bini, University of California, San Francisco, Digital Orthopedics Conference (DOCSF) - Chancen und Risiken der DiGA aus Sicht eines Start-ups
Dr. Alexander Georgi, Universitätsklinikum Leipzig
April
- Digital Health Accelerator vom Berlin Institute of Health (BIH)
Tim Huse (Berlin Institute of Health, Berlin) - Digitale Medizin ist endlich auf dem Vormarsch – was es jetzt braucht
Dr. Filippo Martino (Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin, Berlin)
März
- Häufig vorkommende rechtlich relevante Fehler in medizinischen Fachvorträgen, deren mögliche Folgen und ihre Vermeidung
Birgit Houy (Universität des Saarlandes)
Februar
- Ein Überblick zum Thema Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs)
Dr. Lara Meier (Berlin, Caspar Health) - Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) aus Sicht der Industrie und der Kliniken
PD Dr. Rüdiger Lohmann (Berlin, Lohmann & Birkner Health Care Consulting GmbH)
Januar
- Vorstellung des Gesundheits-Start-ups «Climedo»
Veronika Schweighart (Fa. Climedo, München)